Macht mit!

Wir holen Puppentheatermacher*innen aus dem Archiv ans Licht!

Wikipedia-Projekt für Figurentheater

Termine & Anmeldung

1. Termin: Freitag, 4. Juli 2025: 16-18 Uhr Online-Workshop "Einstieg in Wikipedia" mit Kathrin Herwig (auch Teilnahme vor Ort im Interimsgebäude des Münchner Stadtmuseums in der Türkenstraße möglich).
2. Termin: Nach Absprache Besuch im Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppentheater für die Vorrecherche.
3. Termin: Sonntag, 20. Juli 2025: 10-17 Uhr Wikipedia-Schreibwerkstatt mit Kathrin Herwig.

Anmeldung:
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppentheater / Schaustellerei: Mascha Erbelding
Telefon: 089-233-24482
E-Mail: figurentheater-gfp@muenchen.de

Alle weiteren Details bei Anmeldung.

Künstler und insbesondere Künstlerinnen aus dem Bereich des Puppentheaters tauchen in den heute gängigsten Nachschlageplattformen wie Wikipedia oft nicht auf. Denn Puppentheater galt als Nische, nicht ernstzunehmende Kultur "nur" für Kinder oder als reine Unterhaltung. Und wie in allen Künsten erhielten weibliche Künstlerinnen oft nicht die gleiche öffentliche Aufmerksamkeit wie ihre männlichen Kollegen.

Wir wollen das ändern: Helft uns, ihre Biografien sichtbarer zu machen!

Was tun?
Biografien recherchieren und Texte verfassen für Wikipedia und Online-Formate.
Wer kann mitmachen?
Alle Interessierten mit ein wenig Zeit und Neugierde. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

    

Das Projekt ist Teil der 4PS-Fellowship im Rahmen von KompleXX Figurentheater, ein Bündnis bestehend aus insgesamt sechzehn Partner*innen. Das Bündnis steht für eine weitreichende Vernetzung der gesamten Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene Deutschlands.

www.komplexx-figurentheater.de

Die überregionale Bündnisarbeit vom KompleXX Figurentheater wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm Verbindungen fördern" des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.

GFP e.V. München | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche