Wofür wir stehen

Wir als Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V. (GFP) zeigen und vermitteln Puppentheater als eigenständige Kunstform, und zwar in seiner ganzen Vielfalt. Mit unterschiedlichen Formaten ermöglichen wir Kindern und Erwachsenen in München immer wieder aufs Neue ästhetische Erlebnisse. Auf internationalen Austausch legen wir dabei großen Wert. Wir fördern Figurentheater und Puppenspiel als zeitgenössische Theaterform sowohl von professionellen Künstler*innen als auch von Amateur*innen. Unsere engste Partnerin ist die Sammlung Puppentheater/Schaustellerei des Münchner Stadtmuseums.

Die GFP hat mehr als 250 Mitglieder und wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Unser Team besteht aus zwei Mitarbeiter*innen in Teilzeit. Die Programme werden in enger Zusammenarbeit mit drei festen Mitarbeiter*innen der Sammlung Puppentheater/Schaustellerei entwickelt. Langjährige Kooperationen verbinden uns mit der Schauburg, mit Kultur & Spielraum e.V. und dem HochX.

Zu unseren Zielen gehört es, Weltoffenheit, Toleranz und künstlerischen Austausch zu fördern. Wir positionieren uns gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung jeglicher Art. Wir arbeiten daran, unsere Projekte nachhaltig zu gestalten.

Das biennale internationale Figurentheaterfestival „Wunder.“ und das „Kuckuck-Theaterfestival für Anfänge(r)“ bilden Schwerpunkte unserer Arbeit. Darüber hinaus veranstalten wir Workshops, Vorträge und internationale Gastspiele an unterschiedlichen Münchner Orten.

Unsere Aktivitäten finanzieren sich zum größten Teil durch die Förderung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München sowie über Mitgliedsbeiträge, Spenden, Eintritts- und weitere Fördergelder.

GFP e.V. München | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche