WonderWoman

Chiara Marchese / WoW Company (Italien/Frankreich)

HochX | 45 Minuten | Für Erwachsene | Mit wenig Text in Englisch, Italienisch und Französisch (ohne Sprachkenntnisse verständlich)

CN: In der Aufführung werden Gewalterfahrungen thematisiert.

Termine & Tickets

Mittwoch, 4. Juni 2025, 20 Uhr: Tickets

Donnerstag, 5. Juni 2025, 20 Uhr: Tickets

Preise: 30€ Support, 20€ regulär, 10€ ermäßigt, 6€ Minimum

Im Rahmen von Zirkus – Objekt – Symbiose
und in der Münchner Theaterwoche

„Obwohl ich in den letzten Jahren kein aktiver Teil der feministischen Bewegung war, stellt sich mir die Frage: Kann ich eine freie, selbstbewusste, solide und elastische Frau sein, die sich in ihrer Haut wohlfühlt, ohne diese Bewegung zu unterstützen?“ (Chiara Marchese)

WonderWoman ist jede Frau, die sich widersetzt. Die aufgibt und weint, die sich zwingt lustig zu sein und auf Kommando funktioniert. WonderWoman ist die Frau als Objekt, das lebendig wird und sich in einem endlosen Kreislauf immer und immer wieder verwandelt: Von der Marionette zur Frau, zum selbstbestimmten Subjekt, zurück zum Objekt – um wieder lebendig zu werden.

WonderWoman ist nach Das Gewicht der Seele der zweite Teil von Chiara Marcheses Trilogie zur Kraft der Weiblichkeit. Chiara Marchese hat ein multidisziplinäres und ausdrucksstarkes Stück zwischen Malerei, Zirkus und Objekttheater geschaffen. Eine Lobeshymne auf die Frau und ihre Sexualität, ihren Weg des Lernens und ihr Stehvermögen in unserer Gesellschaft.

Chiara Marchese ist eine italienische Künstlerin, Performerin und Zirkusartistin. Nach einem Bühnenbild-Studium entdeckte Chiara Marchese am „Centre national des arts du Cirque“ in Frankreich die Spielmöglichkeiten des Schlappseils und begann, die Beziehungen zwischen Zirkus und Marionette zu erforschen. Heute entwickelt sie ihre künstlerischen Experimente an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen: Zirkus, bildende Kunst, Tanz und Schauspiel.

WonderWoman wird im Rahmen von Zirkus – Objekt – Symbiose gezeigt. Die Veranstaltungsreihe Zirkus – Objekt – Symbiose ist eine Kooperation zwischen HochX und der GFP München im Rahmen des FigurenTheaterForums München.

Text und Performance: Chiara Marchese | Outside Eye: Chloée Sanchez | Ton: Geoffrey Dugas | Licht: Bernard Revel | Beratung: Alberto Giorni | Gesang, Figuren, Bühne und Kostüme: Chiara Marchese | chiaramarchese.com

Dieses YouTube-Video kann aufgrund geltender Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von optionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

 
Die Produktion entstand in Kooperation mit: Passages Transfestival - Metz Cirk’Éole, Montigny-les-Metz L’Espace Périphérique - Paris.

Eine Veranstaltung des FigurenTheaterForums München – eine Initiative der Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V. und des Münchner Stadtmuseums. In Kooperation mit HochX, gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

GFP e.V. München | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche