Workshops für Kinder
Auf die Bühne gebracht – Winterspielzeit Figurentheaterwerkstatt
7+ | Teilnahme kostenlos |
Informationen: kjw-seidlvilla.de | Anmeldung: anmeldung@kulturundspielraum.de | Anmeldung möglich ab dem 14.09.
Mittwoch, 16.10. bis Freitag, 25.10. | 9.00-12.00 für Schulklassen und Gruppen ab der 3. Klasse
Freitag und Samstag 14.30-18.00 | Sonntag, 20.10., 13.00-16.00 Seidlvilla, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt
Große Bühne. Kleine Bühne. Figuren, so groß, dass mehrere Kinder zusammenarbeiten müssen, um sie zu bewegen und so klein, dass das ganze Theater in eine Streichholzschachtel passt. Wir bauen Bühnenbilder und beweglichen Figuren aus Pappe, Holz, Draht, Krempel und was uns sonst noch alles in die Hände fällt, hauchen ihnen Leben ein und lassen sie Dinge erleben, von denen wir immer schon geträumt haben. Denn auf der Bühne gibt es keine Grenzen. Sie können fliegen und zaubern, Abgründe überwinden oder nochmal von vorne anfangen. Wir experimentieren mit Materialien, Räumen, Größenverhältnissen, Licht und es entstehen improvisierte Szenen und Bilder, die als Einstieg ins Erzählen längerer Geschichten dienen können.
Das Angebot wird bis Ende Februar 2025 fortgesetzt, ergänzt durch zwei weitere Figurentheatergastspiele. Nähere Infos folgen.
****************
Theaterwerkstatt für Kinder
6+ | Eintritt frei
Mittwoch, 16.10. bis Samstag, 26.10. | Mi-Fr 15.00-18.00, Sa 14.00-18.00
Pasinger Fabrik, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt | Anmeldung erforderlich unter 089/8888 806 oder kjwpasing@kulturundspielraum.de | Anmeldung möglich ab dem 14.09.
Kinder und Jugendliche mit Experimentierfreude und Lust am Figurentheater können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Angeregt von den Aufführungen der Theaterprofis können sie als Puppenspieler, Regisseurin, Bühnenbildner oder Dramaturgin eigene Ideen umsetzen. Vielfältiges Material lädt dazu ein, Figuren aller Art, Masken, Miniaturbühnen oder Objekte zu bauen. Und dann gilt es nur noch das Lampenfieber zu überwinden, um einmal selbst im Rampenlicht zu stehen!
****************
Itim Ensemble - Workshop „Puppet Cinema”
14+ | für Schulklassen | Anmeldung und Informationen ab 14.09. über Sabine Lehmann sabine.lehmann@muenchen.de
Donnerstag, 17.10. im Anschluss an die Vorstellung "Step" um 10 Uhr
Im Jahr 2009 begann Zvi Sahar mit der Entwicklung von PuppetCinema, einer Theateraufführung, die Kino und Puppentheater mit Closed-Circuit-Video kombiniert. Es handelt sich um eine Theatersprache, bei der das Publikum der Aufführung gleichzeitig den auf die Leinwand projizierten Puppenfilm und gleichzeitig den Prozess seiner Entstehung auf der Bühne betrachtet. Im Zentrum der Arbeit steht die Platzierung einer Miniaturfigur in einer ihr fremden Umgebung, wodurch das fotografierte Bild mit Subtext und der Spannung zwischen Figur und Material aufgeladen wird.
Inspiriert durch die Aufführung „Step“ in der Schauburg werden Mitglieder des Ensembles und Regisseur Zvi Sahar einen Workshop mit Schüler*innen durchführen und eine Einführung in die PuppetCinema-Technik und Grundlagen des Kameragebrauchs wie Fokus und Schärfentiefe, Perspektiven, Licht und Schatten, Komposition usw. geben, vor allem - wie ein Bild eine Geschichte erzählen kann.
In Arbeitsgruppen von 5 bis 6 Schülern entstehen Szenen von Miniaturfiguren in der größeren realistischen Welt, die fotografiert und auch gefilmt werden. Dabei wird auf die Spannung zwischen einer Figur und ihrer Umgebung geachtet. Beginnend mit einer Figur, dann mit drei, geht es auch um Komposition und Drama.
Der Workshop wird gefördert durch die Stiftung Jugendaustausch Bayern
****************
Kollektiv TMEL - R wie Roboter - Workshop Figurenbau
7+ | maximal 10 Teilnehmende
Samstag, 19.10. | 16.00 - 18.00 | Pasinger Fabrik | Anmeldung erforderlich unter 089/8888 806 oder kjwpasing@kulturundspielraum.de | Anmeldung möglich ab dem 14.09.
Gemeinsam mit dem TMEL Kollektiv werden fantasievolle Figuren aus Computerschrott gebastelt – von O wie Otik bis R wie Roboter.
****************
Julia Giesbert - Animation mit Zeitung
7+ | max. 25 Teilnehmende
Sonntag, 20.10. | 15:00 - 16:30 | Einstein Kultur | Anmeldung erforderlich unter 089/233 22347 oder figurentheater-gfp@muenchen.de | Anmeldung möglich ab dem 14.09.
Zeitungspapier, das zu einem Menschen wird, der rennen, fliegen oder sogar aussieht, als wüürde er füühlen? Ja, das geht. Das Zeitungpapier wird in kurzen Schritten zu Köörperteilen geformt und zusammengesetzt. Mit diesem neuen Wesen erleben wir, wie man Material animiert – also zum Leben erweckt - und damit einfache und phantasievolle Geschichten erzäählt. Gearbeitet wird in Kleingruppen, und am Schluss werden die Werke im kleinen Kreis präsentiert.
Julia Giesbert studierte Kommunikationswissenschaften in Berlin und Barcelona und zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Sie arbeitet als freischaffende Puppenspielerin und Schauspielerin für Film, Fernsehen und Theater- und Opernproduktionen und realisiert zusammen mit Peter Lutz als Giesbert&Lutz eigene Projekte (zuletzt „Die tapfere Schneiderin“ für Menschen ab 5).