Die tapfere Schneiderin

Giesbert & Lutz

Wer sieben Fliegen vertreibt, schafft einfach alles

50 Minuten | 5+ | Sprache: Deutsch | Preiskategorie A

Termine & Tickets

Pasinger Fabrik

Freitag, 25.10. | 10:30* & 15 Uhr - Tickets

Pasinger Fabrik - Tickets über kjwpasing@kulturundspielraum.de und 089 / 888 880 6

Dieses Vimeo-Video kann aufgrund geltender Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von optionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

 

Die junge Schneiderin kann ziemlich viel und lässt sich von niemandem reinreden. Sie näht raffinierte Kleider, kann tanzen, einen Rückwärtssalto machen und liebt Mus, vor allem Pflaumenmus, Aprikosen­mus und Apfelmus. Aber nicht nur sie – auch die Fliegen, die in ihrer Werkstatt herumsausen. Weil die Schneiderin aber keine Fliegen auf ihrem Brot sitzen haben will, fängt sie gleich sieben auf einen Streich. Sie betteln um ihr Leben, und die Schneiderin schickt sie in die Freiheit. Begeistert von ihrem Erfolg be­schließt die Schneiderin, dass die ganze Welt davon erfahren soll. Wer sieben Fliegen vertreibt, schafft einfach alles! Tschüss, Werkstatt, und auf in die Welt: Sie verwirrt das Riesenpaar Helga und Fridolin, bezwingt ein Wildschwein, das Felder und Wiesen zertrampelt und spielt Verstecken mit dem Einhorn. Der König, der nur sein neues Massagekissen im Sinn hat, verspricht ihr das halbe Königreich. Derweil wartet sein Sohn, der eigentlich viel lieber Musiker werden will, auf den Bus – und trifft an der Halte­stelle die Schneiderin. Nach Sizilien ist es nicht weit!

Julia Giesbert und Peter Lutz studierten an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin im Studiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst. Beide arbeiten seither als selbständige Puppenspieler an städtischen Bühnen oder in freien Produktionen. Peter Lutz hat sich neben dem Spielen auch auf den professionellen Bau von Puppen spezialisiert. Als Giesbert&Lutz konzipieren sie ihre Inszenierungen ge­meinsam mit Philipp Jescheck, der Theaterwissenschaften an der LMU München studierte, jahrelang Hausregisseur am Volkstheater München war und heute als freier Regisseur arbeitet. In ihrer Arbeit schätzen sie ihre gegenseitige Offenheit im kreativen Arbeitsprozess und ihre Freude am Theater für junges Publikum. Die besten Ideen brüten sie mit Kaffee beim Philosophieren über Gott und die Welt aus.

Die Musik und Liedtexte komponierte und verfasste Verena Richter. Sie studierte Saxophon in München und Italien. Mit verschiedenen Programmen tritt sie auch selbst auf. Außerdem schreibt sie fürs Theater: Ihr erstes Kinderstück „Der König, der alles hatte“ wurde im Mai  2024 im Theater Nextliberty in Graz uraufgeführt.

Regie: Philipp Jescheck I Spiel: Julia Giesbert und Peter Lutz | Musik: Verena Richter | Puppenbau und Bühnenbild: Peter Lutz | Produktion: Julia Giesbert | Fotos: Sebastian Korp | julia-giesbert.de

GFP e.V. München | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche