Neeweißnich und Rosenrot

Theater Anna Rampe (Deutschland)

Wem gehört die Welt? Puppentheater frei nach den Brüdern Grimm

50 Minuten | 5+ | Sprache: Deutsch  Preiskategorie A

Termine & Tickets

Pasinger Fabrik

Samstag, 19.10. | 15 Uhr - Tickets
Sonntag, 20.10 | 11 Uhr - Tickets

Tickets auch über kjwpasing@kulturundspielraum.de und 089 / 888 880 6

Dieses YouTube-Video kann aufgrund geltender Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von optionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

 

Die eine Schwester weiß nicht recht. Die andere dafür um so mehr. Rosenrot erzählt die Geschichte ih­rer Kindheit und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch, warum Neeweißnich am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. Sie heiratet Bärtram, einen Prinzen, der wirklich noch viel lernen muss.

Theater Anna Rampe, spezialisiert auf Stücke, die angeblich für Kinder gemacht werden (aber auch Men­schen über 30 in Entzücken versetzen), erzählen mit ihrer „Schneeweißchen und Rosenrot“-Interpreta­tion wieder ein Märchen voller unerwarteter Wendungen. So witzig wie klug fragen Daniel Wagner und Anna Wagner-Fregin mit den charakterstarken Figuren von Mechtild Nienaber: Wem gehört die Welt und wer ist denn jetzt eigentlich der Bär?

Charakteristisch für die Arbeit von Theater Zitadelle/Anna Rampe sind immer wieder neue, besondere Inszenierungen, die sich durch feinsinnigen Humor und pralle Situationskomik auszeichnen und dabei immer lustvolle Tiefgründigkeiten erlauben. Neben den zahlreichen Auftritten im eigenen Theater in Berlin gastiert das Ensemble auf Festivals und vielen großen und kleinen Bühnen im In- und Ausland.

Alle Puppenspieler*innen des Theaters sind Absolvent*innen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Abteilung Puppenspielkunst. „Neeweißnich und Rosenrot“ wurde mit dem Ikarus-Theaterpreis 2023 ausgezeichnet.

Regie: Daniel Wagner | Dramaturgie: Regina Wagner | Spiel: Anna Wagner-Fregin | Puppen: Mechtild Nienaber | Bühne und Ausstattung: Ralf Wagner | Kostüme und Stoffliches: Evelyne Höpfner | Produzentin: Regina Wagner/Theater Zitadelle | Fotos: vesuv | annarampe.de

GFP e.V. München | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche