Paper People Paradox
Johannes Böhringer (Deutschland)
Artistische Begegnungen mit unberechenbaren Papierwesen
60 Minuten | 10+ | Ohne Lautsprache | Preiskategorie B
Die Vorstellung muss krankheitsbedingt leider entfallen.
Dieses Vimeo-Video kann aufgrund geltender Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von optionalen Cookies nicht zugestimmt haben.
Mr. Papers Universum besteht aus liebevoll gestalteten Papierfiguren in verschiedenen Größen. Mit ihnen als Gesellschaft hat er allerhand zu tun. Sie werden zu seinen Begleitern und sind auch sein Publikum. Obwohl von ihm gemacht, verhalten sich die Figuren doch nicht so, wie er es sich vorstellt. Sie sind einfach unberechenbar! Die Entdeckungsreise nimmt unvorhergesehene und mitunter skurrile Wendungen und führt die Gäste auf eine Odyssee durch die Höhen und Tiefen menschlicher Gefühle, bei der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf magische Weise verschwimmen.
Johannes Böhringer kombiniert in „The Paper People Paradox“ neue Artistik am chinesischen Mast, fantasievolles Bildertheater und überraschende Papierkunst. Die Performance erzählt mit feinem Humor und einem Hauch von vermeintlichem Wahnsinn von der Vielschichtigkeit der Einsamkeit. Eine Melange, in der man lächelt und staunt und sich zum Nachdenken anregen lassen kann.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Tollhaus Karlsruhe, CircArtive School Gschwend, Werkplaats Diepenheim, MUCCA München, CircusHub München, Movimento – TSV Grafing.
Artist: Johannes Böhringer | Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer | Musikkomposition: Konrad Zinner | Lichtdesign: Fiona Hamann | Mediadesign: Dana Friedrichs | Kostüm: Amrei Simon | Fotos: Dana Friedrichs | johannes-boehringer.com