Star Show

Cie Bakélite (Frankreich)

3-2-1 - und abheben ins Universum der Bastelei

30 Minuten | 10+ | Ohne Fremdsprachenkenntnisse verständlich | Preiskategorie A

Termine & Tickets

Einstein Kultur

Samstag, 19.10. | 15 Uhr - Tickets
Sonntag, 20.10. | 11 Uhr - Tickets

Dieses Vimeo-Video kann aufgrund geltender Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von optionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

 

Am Vorabend des Weltraumtourismus und der Billig-Shuttles zum Mond fährt die Theatergruppe Bakélite all ihren Einfallsreichtum auf und bietet eine Reise an, an der nur ganz besonders geeignete Personen teilnehmen können: Sie! Machen Sie sich auf den Weg ins Unbekannte, auf den Spuren der Pioniere. Starten Sie den Countdown: 3, 2, 1, Abflug! Ein witziger Objekttheater-Trip durch Zeit und Raum mit gebrauchten Materialien und technischen Meisterleistungen. Verblüffung garantiert.

 Die Compagnie Bakélite wurde 2005 in Rennes gegründet. Seitdem ermöglicht sie Alain Floc’h und Oli­vier Rannou, ihre künstlerischen Inspirationen auf den Bühnen Frankreichs und anderer Länder auszule­ben. Bakélite hat sich mit Aufführungen, in denen das grauenhaft Lustige neben dem rigoros Verrückten steht, als eine der bekanntesten Objekttheatergruppen in Frankreich einen Namen gemacht.

Präzision und Phantasie verbinden sie mit praktischem Erfindungsreichtum. Die Dramaturgie ihrer Stü­cke ist dem Kino entlehnt, auch wenn sie Regeln regelmäßig verdrehen. Bakélite erzählt Geschichten ohne Erzähler, während sich die Handlung vor den Augen des Zuschauers entfaltet. Die vielschichtige Spielfreude macht Spaß: das sind die Konstanten ihrer Arbeit auf allen Seiten. Alle Aufführungen sind für ein Familienpublikum konzipiert, in dem jeder, egal welchen Alters, eine Lektion findet, die er nach der Vorstellung mit anderen teilen kann.

Von „L'Affaire Poucet“ (2005) bis „L'Amour du risque“ (2023) hat die Kompanie Bakélite fast 2400 Vor­stellungen gegeben, in Theatersälen ebenso wie im Freien, bei den größten Puppentheaterfestivals, auf nationalen und internationalen Bühnen und in Kulturzentren: Bakélite dringt überall ein. Unter der künstlerischen Leitung von Olivier Rannou ist Bakélite seit 2016 in Le Rheu im Atelierzentrum Jungle an­gesiedelt, das La Bakélite mitbegründet hat.

Von Bakélite sind bei Wunder. auch die Stücke „Love of Risk“ und „Eindringlinge“ zu sehen.

Drehbuch, Requisiten und Spiel: Alan Floc'h | Inszenierung: Olivier Rannou | Beratung: Gaëtan Émeraud | Fotos: Patrick Denis | compagnie-bakelite.com

Partner: Théâtre du Cercle, Rennes; Hectores / festival À l’abordage, Île d’Aix
Unterstützung: Stadt Rennes und Region Bretagne

GFP e.V. München | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche