Pasinger Fabrik
Donnerstag, 24.10 | 10:30* und 15 Uhr - Tickets
Pasinger Fabrik - Tickets über kjwpasing@kulturundspielraum.de und 089 / 888 880 6
Wenn Ferdinand nachts schlafen geht
Thalias Kompagnons (Deutschland)
Musikalische Bildergeschichte für Kinder und andere Traumtänzer*innen
40 Minuten | 5+ | Sprache: Deutsch | Preiskategorie A
Termine & Tickets
Dieses YouTube-Video kann aufgrund geltender Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von optionalen Cookies nicht zugestimmt haben.
Der kleine Ferdinand kann nicht einschlafen. Im Dunkeln ist sein Zimmer so unheimlich: Die Kommode wird zum Monster, die Gardine schwimmt als Fisch durch die Tapete, und wieso kann er auf einmal fliegen? Begleitet von seiner Katze, macht sich Ferdinand in dieser Nacht auf die Suche nach dem großen Zauberer, der hinter den Verwandlungen steckt. Und macht dabei eine verblüffende Entdeckung.
Angst im Dunkeln hat wohl jede*r schon einmal gehabt. Thalias Kompagnons gehen diesem Gefühl auf den Grund. Mit Collagen, die live auf der Bühne entstehen, und verzaubernder Akkordeonmusik lassen sie die Gegenstände im nächtlichen Kinderzimmer lebendig werden und eröffnen den Blick auf einen magischen Kosmos, in dem das Unmögliche möglich wird.
Seit 1990 macht der Puppenspieler, Autor und Regisseur Tristan Vogt Theater. Thalias Theater Kompagnons ist in Nürnberg ansässig und international regelmäßig auf Gastspielreisen. In über 20 Jahren Theaterarbeit haben sie eine künstlerische Handschrift entwickelt, die unverwechselbar und enorm wandlungsfähig zugleich ist. Im Musiktheater sind sie ebenso zuhause wie in der zeitgenössischen Literatur; ihre Ausdrucksformen reichen vom klassischen Handpuppenspiel über Objekttheater bis hin zur Malperformance – frei im Umgang mit theatralen Konventionen, mutig in der Mischung von Einfachem und Artifiziellem, von Volkstheater und Avantgardekunst, immer respektvoll dem Stoff gegenüber.
Die Produktion entstand zusammen mit dem 2021 viel zu früh gestorbenen Künstler Joachim Torbahn, lange prägender Teil von Thalias Kompagnons und auch oft in München zu Gast.
Idee & Konzept: Joachim Torbahn (Papier und Schere) und Tristan Vogt (Erzählen und Akkordeon)
Regie: Iwona Jera und Thalias Kompagnons | Spiel: Kathrin Blüchert und Tristan Vogt | Komposition: Peter Fulda | Fotos: Jutta Missbach | thalias-kompagnons.de